Warenkorb

Bestimmt könnt Ihr Euch noch an die erste Lesson der BET4U Betting Schule erinnern. In ihr hatten wir Euch direkt zu Beginn kurz und knapp die fünf goldenen Sportwetten-Regeln ans Herz gelegt. Dies sind natürlich nicht alle, denn langfristiger Erfolg hängt von unzähligen Bedingungen und Faktoren ab. Ein weiterer ist Bestandteil unserer heutigen Lesson.

 

Was haben Autos und Benzin mit Sportanalysen und Coupons zu tun? Richtig, liebe Tippfreunde. Beide Elemente sind voneinander direkt abhängig und gegenseitig unabdingbar. Und genauso verhält sich das auch bei Sportwetten. Ein Sportexperte ist auf Dauer genauso erfolglos wie ein Experte im Bereich der Sportwetten. Um langfristig erfolgreich zu sein, sind beide Fähigkeiten und deren Kenntnisse nötig, da diese beiden Punkte in Sachen Erfolg stark korrespondieren. Innerhalb der sportlichen Analyse theoretische Annahmen hervorzubringen und diese Analysen sinnvoll in Wetten zu transferieren sind zwei verschiedene paar Schuhe. Wieso ist das so? Viele sportliche Erkenntnisse können auf unzählige Weisen in Sportwetten übersetzt werden.

 

Vereinfachtes Beispiel:

Tipper X stelle bei der Begegnung Mannschaft 1 gegen Mannschaft 2 (Fußball) fest, dass 1 das ganze Spiel über in allen Belangen vollkommen dominieren würde.

Welche Auswahl an Tipps hat er nun unter anderen für dieses Ergebnis? – Teamtore 1 over 5,75 – 1 gewinnt zu Null – 1 over 63,5 Ballbesitz in Prozent – HT/FT 1/1 – HC (0:4) 1 – BTS N – erste zehn Minuten 1 – Karten over 3,5 – H2H Eckbälle 1

 

Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten durch weitere Sonderwetten etc. Alle dieser Tipps würden mehr oder weniger auch sportwettentechnisch eine ungefährdete Dominanz der Heimmannschaft widerspiegeln, doch höchst wahrscheinlich würden trotzdem nicht alle dieser Tipps durchgehen. Es geht also darum, die Erkenntnisse ordentlich und realistisch zu verpacken, was natürlich mit einer Individualität behaftet ist. Hält man es aufgrund einer komfortablen Ausgangssituation Team 1′ für möglich, dass es trotz der Dominanz zunächst nicht alles reinsteckt oder erst richtig startet, wenn es muss, so ist davon abzuraten, auf „erste zehn Minuten 1“ zu wetten. Von „BTS N“ ist abzuraten, falls Team 2 beispielsweise gegen Ende des Spiels doch noch ein Tor zuzutrauen ist. Nicht immer sind die populärsten Wettmöglichkeiten in Person von Handicaps, DCs und Siegeswetten auch die besten. Oft lohnt sich ein tieferer Blick in die Sonderwetten bzw. ins darüber hinausgehende Wettangebot, um die am besten zur Analyse passende Wette zu erspähen.

 

 

Fazit: Ein Sportwetten-Aufgebot à la Bet365 ist Fluch und Segen zugleich. Was die Analyse klar ausdrückt, kann sportwettentechnisch ganz unterschiedlich ausgedrückt werden. Es ist also ein geschicktes Händchen, Erfahrungen und ein vollgetanktes Auto von Nöten, um auch dieser Regel gerecht werden zu können.